Sommerzeit 2024
Zeitumstellung in Deutschland
31. März
27. Oktober
Wann ist Sommerzeit 2024?
Beginn Sommerzeit
31. März 2024
Sonntag
02:00 → 03:00 Uhr
Uhren eine Stunde vorstellen
Ende Sommerzeit
27. Oktober 2024
Sonntag
03:00 → 02:00 Uhr
Uhren eine Stunde zurückstellen
Sommerzeit
Kalenderwoche 13
Sonntag
31. März 2024
Letzter Sonntag im März
Umstellung
02:00 → 03:00 Uhr
Effekt
1 Stunde weniger
Winterzeit
Kalenderwoche 43
Sonntag
27. Oktober 2024
Letzter Sonntag im Oktober
Umstellung
03:00 → 02:00 Uhr
Effekt
1 Stunde mehr
Eselsbrücken zur Zeitumstellung
Frühjahr vor, Herbst zurück
Im Frühjahr stellt man die Uhr vor (eine Stunde verlieren), im Herbst stellt man sie zurück (eine Stunde gewinnen).
Gartenmöbel-Regel
Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel VOR das Haus, im Herbst räumt man sie ZURÜCK in den Schuppen.
2-3-2 Regel
Im Frühjahr: 2 Uhr → 3 Uhr
Im Herbst: 3 Uhr → 2 Uhr
Thermometer-Regel
Wie beim Thermometer: Im Sommer geht's rauf (vor), im Winter geht's runter (zurück).
Häufig gestellte Fragen zur Sommerzeit 2024
Wann ist Sommerzeit 2024?
Die Sommerzeit 2024 beginnt am Sonntag, 31. März 2024 um 2:00 Uhr. Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt auf 3:00 Uhr. Die Sommerzeit endet am 27. Oktober 2024.
Warum gibt es die Sommerzeit?
Die Zeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um Energie zu sparen und das Tageslicht besser zu nutzen. Die tatsächlichen Energieeinsparungen sind jedoch umstritten.
Wird die Zeitumstellung abgeschafft?
Die EU hat 2019 beschlossen, die Zeitumstellung abzuschaffen, aber die Umsetzung wurde verschoben. Derzeit gilt die Zeitumstellung weiterhin in Deutschland und der EU.
Welche Auswirkungen hat die Zeitumstellung?
Viele Menschen leiden unter einem "Mini-Jetlag", besonders bei der Umstellung auf Sommerzeit. Es kann einige Tage dauern, bis sich der Körper an den neuen Rhythmus gewöhnt hat.
Stellen sich elektronische Geräte automatisch um?
Die meisten modernen Geräte wie Smartphones, Computer und Funkuhren stellen sich automatisch um. Analoge Uhren und ältere Geräte müssen manuell umgestellt werden.
Geschichte der Zeitumstellung
Die Zeitumstellung hat eine lange Geschichte. Bereits Benjamin Franklin schlug 1784 eine Art Sommerzeit vor, um Kerzen zu sparen. Die moderne Sommerzeit wurde erstmals während des Ersten Weltkriegs eingeführt.
Wichtige Daten:
- 1916: Deutschland führt als erstes Land die Sommerzeit ein
- 1980: Wiedereinführung der Sommerzeit in Deutschland
- 1996: EU-weite Harmonisierung der Zeitumstellung
- 2019: EU-Parlament stimmt für Abschaffung (noch nicht umgesetzt)